Mercator-Projektion

Mercator-Projektion
Mer|ca|tor|pro|jek|ti|on auch: Mer|ca|tor-Pro|jek|ti|on 〈f. 20; Geogr.〉 winkeltreue zylindrische Kartenprojektion [nach dem Geografen Mercator, dt. Gerhard Kremer, 1512-1594]

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mercator-Projektion — klassische Mercator Projektion in normaler Lage Die in der Kartografie verwendete Mercatorprojektion ist eine Form der Zylinderprojektion, bei der die Projektion in Richtung der Zylinderachse geeignet verzerrt ist, um eine winkeltreue Abbildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Mercator-Projektion — D✓Mer|ca|tor|pro|jek|ti|on, Mer|ca|tor Pro|jek|ti|on (Geografie Netzentwurf von Landkarten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mercator — (lat. „Kaufmann“) steht für: Mercator (1990), deutsches Forschungsschiff der Mercator Forschungsgruppe e.V. Mercator (1932), ein belgisches Segelschulschiff Mercator (Schiffstyp), einen Schiffstyp der Warnowwerft Mercator Projektion, von Gerhard… …   Deutsch Wikipedia

  • Mercātor — (Latinisierung des Namens Kremer), Gerhard, berühmter Kartograph und Geograph des 16. Jahrh., geb. 5. März 1512 zu Rupelmonde in Flandern von deutschen Eltern, gest. 2. Dez. 1594 in Duisburg, studierte in Löwen, erlernte den Kupferstich und die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mercator — Mercātor, Gerhard, latinisiert aus Kremer, Geograph, geb. 5. März 1512 zu Rupelmonde (Flandern), gest. als Kosmograph des Herzogs von Jülich 2. Dez. 1594 zu Duisburg, bes. bekannt durch eine von ihm zuerst (1569) angewendete Kartenprojektion… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Merkator-Projektion — Mercator Projektion – die Polargebiete erscheinen enorm vergrößert. Die Mercator Projektion in der Kartografie leitet sich aus der Zylinderprojektion ab, wobei die Projektion entlang der Zylinderachse – also in Nord Süd Richtung – geeignet… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerard Mercator — Gerhard Mercator. Kupferstich von Hendrick Goltzius oder Frans Hogenberg Gerhard Mercator (eigentlich Gerard De Kremer, latinisiert: Gerardus Mercator, deutsch z.T. Gerhard Krämer) (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Flandern; † 2. Dezember 1594 in …   Deutsch Wikipedia

  • Gerardus Mercator — Gerhard Mercator. Kupferstich von Hendrick Goltzius oder Frans Hogenberg Gerhard Mercator (eigentlich Gerard De Kremer, latinisiert: Gerardus Mercator, deutsch z.T. Gerhard Krämer) (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Flandern; † 2. Dezember 1594 in …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Mercator — (eigentlich Gerard De Kremer, latinisiert: Gerardus Mercator, deutsch z. T. Gerhard Krämer) (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Grafschaft Flandern; † 2. Dezember 1594 in Duisburg, Vereinigte Herzogtümer Jülich Kleve Berg) war ein Mathematiker,… …   Deutsch Wikipedia

  • Peters-Projektion — Weltkarte von Arno Peters mit dem von ihm vorgeschlagenen verlegten Nullmeridian in der Beringstraße * Die Peters Projektion ist ein vom Historiker Arno Peters 1974 veröffentlichter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”